Nachhaltigkeit

Produktlebenszyklus

Sie befinden sich hier: Über AOS > Nachhaltigkeit > Produktlebenszyklus

Im Kreislauf denken

Zum Einsatz kommen 100% sortenreine Materialien, welche formschlüssig oder mechanisch miteinander verbunden werden. Der konsequente Verzicht auf Klebeverbindungen, wann und wo immer möglich, garantiert eine zuverlässige und schnelle Demontage und Materialtrennung in einem späteren Recyclingprozess. Entscheidend für die Wiederverwertung von Materialien ist letzendlich nicht allein die Frage der Recycling-Fähigkeit, sondern  wie effizient können die unterschiedlichen Materialien voneinander getrennt und in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Es ist ebenso eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Bei AOS sind diese Überlegungen und Prinzipien fest verankert und finden somit konsequente Anwendung von der ersten Idee, über die Produktentwicklung bis zum finalen Design eines neuen AOS Produktes.

Nachhaltige Kriterien bestimmen die Materialauswahl – Erforderliche technische Eigenschaften müssen erfüllt und zum Design des Produkts passen, um dessen CO2‑Fußabdruck zu minimieren.

Am Beispiel zweier AOS Produkte

Dazu zählen sehr viele Kriterien unter anderem die Langlebigkeit, die Herstellungsprozesse, die Transportwege, die Material‑Verfügbarkeit, die Material‑Wiederverwertung und nicht zuletzt

auch die Sicherheit, welche garantiert, dass die von uns eingesetzten Materialien über den gesamten Zeitraum der Nutzung gesundheitlich unbedenklich sind.

Der AOS Wandabsorber 55/40 zerlegt in seine Bestandteile.

Entscheidend für die Wiederverwertung ist, wie effizient können die unterschiedlichen Materialien voneinander getrennt und in den Materialkreislauf zurückgeführt werden.

Schafschurwolle: Akustikfüllmaterial und sichtbarer Absorber

In der AOS Serie PUR12 Frame natur für beides eingesetzt. Schafschurwolle verfügt nicht nur über hervorragende akustische Eigenschaften, sondern hat auch die einzigartige Fähigkeit Raumluft zu filtern und nachhaltig zu neutralisieren. 

Materialvergleich: Akustikfüllung
Akustik-Polyesterfaservlies
– 100 % PES Fasern


Polyesterfaservlies ...

  • ist sortenrein recyclingfähig. 
  • ist höchst schallabsorbierend und reduziert den Nachhall.
  • ist extrem langlebig und feuchtigkeitsresistent.
  • ist ohne chemische Zusätze. 
  • ist nach Standard 100 by OEKO‑TEX® zertifiziert.
  • ist hautsympathisch.
  • ist allergikerfreundlich.
  • Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102: PES Vlies B1
Optional: Schafschurwolle
– 100 % nachhaltig


Schafschurwolle ...

  • ist nachwachsend, natürlich und regional.
  • ist höchst schallabsorbierend und reduziert den Nachhall.
  • ist feuchtigkeitsregulierend.
  • baut Schadstoffe ab.
  • neutralisiert Gerüche.
  • wirkt antibakteriell.
  • ist nicht allergen.
  • ist selbstreinigend.
  • ist durch Ionic Protect® permanent biozidfrei geschützt.
  • Brandschutz nach EN 13501: Schafwolldämmung D-s2 d0; Schafwollfilz C-s2 d0;
Akustikwissen

Raum Optimierung

Das Thema Raumakustik hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Verschiedene Faktoren haben einen hohen Einfluss hierauf: vorneweg die zeitgemäße Architektur seit Beginn der klassischen Moderne der 30er-Jahre sowie die bauphysikalischen Trends im 21. Jahrhundert. Des Weiteren die hohe Verdichtung der Arbeitsplätze, zum Teil in Kombination mit einem non-territorialen Bürokonzept, sowie der Wunsch und die Notwendigkeit nach offenen und flexiblen Arbeitsplatz-Strukturen. Abhängig von der Größe und Beschaffenheit der Räume und unter Berücksichtigung der spezifischen Nutzungsart gilt es, optimale akustische Bedingungen zu schaffen weiterlesen...

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

 

Für individuelle und ganzheitliche Akustiklösungen empfehlen wir das persönliche Gespräch. 
Kompetente und umfassende Auskunft zu unseren Produkten erhalten Sie unter:

 +49 9857 97559-0

 Kontaktformular

Suche

Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier kostenlos registrieren.